Der Jagdhund

Niemals möchte ich es wagen, ohne guten Hund zu jagen. 

So er fehlt, wo´s immer sei, wird die Jagd zur Luderei.

Qualität
vor
Quantität

In unserer kleinen Zuchtstätte möchten wir Jagdteckel züchten, die ihren Anlagen entsprechend in Jägerhände abgegeben werden

Wir werden daher nicht jedes Jahr einen Wurf planen, sondern nur dann unsere Hündin decken lassen, wenn wir zu 100% mit einem möglichen Rüden einverstanden sind und alle Umstände im Umfeld ebenfalls passen.

Gern kannst du dich bei uns melden, um dich über eine mögliche Wurfplanung zu informieren!

Passionierte Teckel für passionierte Teckelführer.

Nur ein gesunder Hund kann sein Potential voll ausschöpfen.

Unsere Zuchthunde haben daher mind. ein SG auf einer Zuchtschau erhalten und verfügen über einen Zahn- und Rutenstatus ohne Befund.

Die Augenuntersuchung nach DOK  wird regelmäßig wiederholt. Ebenso werden die Teckel vor der Zucht auf Genkrankheiten getestet. 

Außerdem werden unsere Hunde regelmäßig geimpft. 

Gesund-heit

Zucht-über-
wachung

Wir züchten im DTK 1888 e.V, so wird der Wurf vom zuständigen Zuchtwart überwacht und bei der Wurfabnahme kontrolliert.

Darüber hinaus werden sowohl die Hündin als auch die Welpen von einem Tierarzt betreut

Bei Abgabe der Welpen sind diese daher mehrfach entwurmt, geimpft und gechippt.

Unsere Teckel sind in erster Linie Familienhunde und sollen daher das Leben mit all seinen Alltagsgeräuschen kennenlernen

Auch der offene und freundliche Umgang mit Menschen jeden Alters ist uns wichtig

Deshalb wachsen die Welpen im Haus auf, wo sie die Geräusche einer Familie kennenlernen. Außerdem stehen, je nach Witterung, auch Ausflüge in die nähere Umgebung an. 

Die Welpen werden von verschiedenen Personen besucht. 

Gewöhnung

jagdl.
Prägung

Wir werden die Welpen schon früh mit allen relevanten Wildarten vertraut machen,hierzu gehört Schalenwild, Raubwild und Haar - Federwild.

Wann immer das Wetter einen Ausflug ermöglicht, werden wir den Gartenauslauf mit Röhren nutzen oder in den Wald fahren.

Wir werden erste Schleppen legen und den Fährtenschuh nutzen, um besonders die Nase, aber auch alle anderen Sinne, zu stimulieren.

Als aktive Jägerin, Hundeführerin und geprüfte Hundetrainerin  unterstütze ich dich gern bei der Ausbildung deines Jagdgefährten.

Darüberhinaus sind die Ortsgruppen des DTK immer eine gute Anlaufstelle. Auch dort findet man Ansprechpartner für die Ausbildung.

Unter-
stützung